Störungsmeldung Servicenummer: 03583 77370

Ausbildung

Für das Jahr 2023 haben wir leider keine Ausbildungsstellen mehr zu vergeben.

In unserer Ausbildungsbroschüre erhältst Du alle wichtigen Informationen!

Bewerbungen schriftlich oder per Email:

Telefon: 03583 7737 16
E-Mail: personal@sowag.de

SOWAG mbH
Äußere Weberstraße 43
02763 Zittau

Azubi´s berichten...

Leandro Kelz, Azubi im 1. Lehrjahr als "Fachkraft für Wasserversorgungstechnik"

Hallo, mein Name ist Leandro Kelz und ich bin Auszubildender im 1. Lehrjahr zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Als ich in der 10. Klasse ein Praktikum bei der SOWAG im Bereich Wasserversorgung absolviert habe, konnte ich erstmals einen Blick in die Wasserversorgung werfen. Ich konnte viele neue und interessante Eindrücke sammeln. Jetzt mache ich eine Ausbildung bei der SOWAG. Die Berufsschule absolviere ich in Pirna. Dort lernt man von Rohrleitungen und Armaturen über chemische Grundlagen bis zum Umweltschutz so ziemlich viel. Eine überbetriebliche Ausbildung an der SBG in Dresden gibt es nebenbei auch noch. Dort hat man verschiedene Kurse, wie zum Beispiel Werkstatt oder Laborkurs. Der praktische Teil der Ausbildung findet bei mir im Meisterbereich 2 in Zittau statt. Die Mitarbeiter sind nett und haben bei Fragen meist eine Antwort parat.

Justin Bodling, Azubi im 2. Lehrjahr als "Fachkraft für Wasserversorgungstechnik"

Früher wusste ich noch gar nicht, was ich werden wollte, bis ich mich auf der Insidermesse in Löbau am Stand der SOWAG über deren Ausbildungsberufe informiert habe. Ich kannte dieses Tätigkeitsfeld vorher gar nicht und war dementsprechend gespannt, als ich mein erstes Praktikum dort gemacht habe. Dort konnte ich viele Eindrücke sammeln. In der 10 Klasse habe ich mich für eine Ferienarbeit beworben, diese hat mein Interesse gestärkt, sodass ich mich gleich beworben habe. Heute bin ich Azubi im 1. Lehrjahr und erlerne den Beruf zur „ Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“. Zu meinen Aufgabenfeldern gehören das Warten und Instandhalten von Trinkwasserversorgungsleitungen und Wasserwerken. Weiterhin das Auswechseln von Wasseruhren und das Verlegen von neuen Wasseranschlussleitungen für private Haushalte oder Firmen. Die überbetriebliche Ausbildung findet in der SBG in Dresden statt und die Berufsschule befindet sich in Pirna. Der Beruf gefällt mir, weil die Aufgaben sehr abwechslungsreich und vielschichtig sind. Die Kolleginnen und Kollegen sind freundlich und hilfsbereit. Auch Frau Herrmann, die für die Azubis zuständig ist, hat immer ein offenes Ohr für uns, und steht uns beratend zur Seite.

Tizian Hickmann, Azubi im 2. Lehrjahr als "Fachkraft für Abwassertechnik"

Mein Name ist Tizian Hickmann, ich bin Auszubildender als Fachkraft für Abwassertechnik im 1.Lehrjahr. Im April 2021 habe ich ein Praktikum bei der Kläranlage in Zittau absolviert, wo ich zahlreiche neue und spannende Eindrücke sammeln konnte. Das Praktikum hat meinen Berufswunsch gefestigt, so dass ich die Ausbildung bei der Sowag mbH begonnen habe…..
An meiner Ausbildung gefällt mir, dass man so viele Aufgabenfelder hat, von der Laborarbeit bis zur Wartung und technischen Überprüfung der Anlagen.
Meine Berufsschule absolviere ich in Pirna und überbetrieblich bin ich in der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH  in Dresden.
Meine praktische Ausbildung findet in der Kläranlage in Ebersbach statt. Dort gefällt es mir sehr gut und ich finde bei allen Mitarbeitern ein offenes Ohr wenn ich Fragen habe.

Moritz Gnauck, Azubi im 3. Lehrjahr als "Fachkraft für Abwassertechnik"

Mein Name ist Moritz Gnauck, ich bin Azubi im 2. Lehrjahr zur Fachkraft für Abwassertechnik.

Während meines Schulpraktikums im Jahr 2018 in der Kläranlage Zittau habe ich zahlreiche Eindrücke und Erfahrungen sammeln können und habe mir ein erstes Bild vom Tätigkeitsfeld dieses Berufes machen können. Das Praktikum hat meinen Berufswunsch gefestigt so dass ich im Sommer 2019 Ferienarbeit bei der SOWAG mbH absolviert habe, um weitere Eindrücke zu sammeln und meine Kenntnisse zu erweitern.

An der Ausbildung gefällt mir besonders das abwechslungsreiche Aufgabenspektrum von der Arbeit im Labor über die Tätigkeiten im Außenbereich mit den verschiedenen Stufen der Abwasserreinigung und der Wartung dieser Anlagen.

Die SOWAG mbH begeistert mich durch den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, der fachlichen Kompetenz und Nachhaltigkeit.

Meine überbetriebliche Ausbildung absolviere ich in der SBG in Dresden, die Berufsschule ist in Pirna. Während dieser Zeit bin ich im Internat der SBG untergebracht.

Auch die praktische Ausbildung, zurzeit in der Kläranlage Zittau, macht mir sehr viel Spaß und die Kollegen haben immer ein offenes Ohr für mich.

Vinzenz Heidrich, Azubi im 3. Lehrjahr als "Fachkraft für Wasserversorgungstechnik"

Hallo, ich bin Vinzenz Heidrich und mache meine Ausbildung bei der SOWAG mbH. Ich erlerne den Beruf „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“.

Zu meinen Aufgabenfelder gehört z.B. Wasserzählerwechsel, Rohrbrüche suchen und zu reparieren. Ebenfalls gehört das überwachen, kontrollieren von Pumpstationen zu meinen Aufgaben.

Technische Grundvoraussetzungen sind sehr hilfreich für den Beruf. Die theoretische Ausbildung findet im der SBG in Dresden statt, sowie in der Schule in Pirna. Mein Ziel ist es die Ausbildung bei der SOWAG mbH erfolgreich und bestmöglich zu beenden.